Bücher
Tim Pröse
„Doch noch ein neuer Tag”
Wie Alexandra den Tod wählte und das Leben wiederfand
Das neue Buch erscheint im April 2026
Mit nur 25 Jahren beschließt Alexandra, sich das Leben zu nehmen. Sie erhängt sich und gerät bis an die Schwelle des Todes. Wochen verbringt sie im Koma. Aber Alexandra kämpft sich wieder zurück.
Der SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse hat sie auf ihrer Reise zwei Jahre lang begleitet.
Er hat sie in dieser Zeit immer wieder interviewt und tiefe Gespräche mit ihr geführt. Er besuchte sie in ihrer psychotherapeutischen Klinik, in der sie monatelang lebte. Und er begegnete Alexandras Zwillingsschwester Katharina, die am Krankenbett von Alexandra gewacht hatte, als sie bewusstlos war. Tim Pröse hat auch mit ihren Liebsten gesprochen, ihren Rettern, Ärzten und Therapeuten.
Tim Pröse
„Wir Kinder des 20. Juli”
Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte.
Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er, Hitler zu töten. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag. Hitler nahm damals blutige Rache. Mehr als 150 Widerstandskämpfer ließ er grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen: Sie sind die letzten Stimmen des Widerstands.
SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse hat diese Töchter und Söhne besucht, begleitet und ihnen zugehört: Welche Erinnerungen haben sie geprägt? Und welche Botschaft haben sie für unser Heute, in dem sich die Demokratie in Deutschland erneut wehren muss gegen Kriege, Diktatoren und radikale Kräfte?
Ein Buch über eine Vergangenheit, der wir uns jetzt stellen müssen. Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je.
Tim Pröse
Der Tag, der mein Leben veränderte
Von Menschen, die aus tiefster Krise zu sich selbst fanden – 15 Begegnungen, die Mut machen
Plötzlich steht die Welt still. Und alles steht Kopf.
Manchmal ist es ein Schicksalsschlag, manchmal ein Krieg oder eine Verzweiflungstat, die unser Leben von einem Tag auf den anderen umkrempeln. Wie gehen Menschen damit um, wenn sie hinfallen, alles verlieren – und wie finden sie aus tiefster Krise zu sich selber?
Nr.-1-Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse begleitete solche Menschen lange und erzählt nun in 15 berührenden Porträts von ihnen. Inspirierende Geschichten aus der Mitte der Gesellschaft, die Hoffnung und Mut machen, dem Leben immer positiv gegenüber zu treten und neue Wege zu gehen.
Konstantin Wecker sagt über das Buch: „Enorm bewegend!“
Lesungen und Vorträge
Süden, Norden, Osten, Westen: Tim Pröse ist oft auf Lesereise durch das ganze Land. Er tourte mit bisher etwa 600 Lesungen durch Deutschland und war an mehr als 280 Schulen zu Gast mit seinen Vorträgen über Sophie Scholl, Oskar Schindler und Claus von Stauffenberg.
Er wurde eingeladen von Udo Lindenberg (auf dessen „Rockliner”), der „Weißen Rose Stiftung” in München und der „Gedenkstätte Deutscher Widerstand” in Berlin.
Medien
Legenden: Interview mit Spiegel-Bestseller Autor Tim Pröse
Zum vierten Mal war Tim Pröse zu Gast in der Gemeindebücherei von Maisach und stellte da sein Buch „Wir Kinder vom 20.Juli “ vor. Matthias J. Lange nutzte die Gelegenheit und sprach mit dem Journalisten Tim Pröse über seine Art des Schreibens.





